Steckbrief
Vermittlungsdetails
Kurzbeschreibung
Lubko hat sein Zuhause gefunden (02.03.2025)
Informationen
05.11.2024
Mit anfänglich viel Management und Raumverteilung klappt das Zusammenleben mittlerweile wunderbar. Lubko lässt die vorhandenen Hündinnen mit seinem Teenagergenerve in Ruhe, auch wenn er hier manchmal etwas Hilfestellung seiner Pflegeeltern braucht und auch der Kater darf sich nach knapp 6 Monaten Eingewöhnung wieder frei bewegen, ohne dass Lubko überdreht. Noch liegen sie nicht kuschelt zusammen vor dem Kamin aber wir sind uns sicher, mit genügend Geduld und souveränen Menschen an der Seite, klappt auch das mit der Zeit Das ist aber nicht selbstverständlich und hat viel Geduld und Training benötigt. Es kann sein, dass dies bei einem Umzug erneut mehr Zeit benötigen wird.
Lubko ist ein Schäferhund wie er im Buche geschrieben ist. Seine Rassebeschreibung nimmt er sehr ernst. Bei seinen Bezugsmenschen ist er ein absoluter Schatz, hat einen großen Will to Please und orientiert sich im Alltag mit ein paar Korrekturen bereits toll. Er hätte großen Spaß daran auf den Platz zu gehen oder mit der Nase zu arbeiten. Wir können uns auch einen Hof mit der Aufgabe aufzupassen bei ihm vorstellen, solange er auch Familienanschluss hat! Das gemeinsame Kuscheln auf der Couch darf bei Lubko nämlich nicht fehlen. Was jedoch mit seinem jetzigen Trainingsstand nicht erwartet werden darf, ist dass er erbarmungslos ist, wenn es zu dem Zusammentreffen mit Fremden kommt. Während er bei seinen Bezugspersonen ein absolutes Lamm ist, na gut ein Lamm im Teenageralter, so ist er für Fremde wirklich eine Gefahr, denn er würde nach vorne gehen ohne mit der Wimper zu zucken. Deswegen braucht Lubko aber noch lange keine harte Hand oder gewaltsames „Training“! Er braucht verständnisvolles Training und Menschen die ihm beibringen, dass man nicht erst seine Zähne einsetzen muss und danach nachdenkt. Das heißt nicht, dass Lubko eine kurze Zündschnur hat, er hat es nur eben leider nie anders gelernt und die Sozialisation mit Menschen nicht erlebt.
Wir sind uns sicher, dass er bei Menschen die die Zeit haben, hier in ihn zu investieren, ein richtig toller Begleiter auch in Alltagssituationen sein kann! Genauso gut kann er aber auch mit seinen Schäferhundeigenschaften trainiert und gehändelt werden. Es ist alles eine Frage dessen, was man sich eben für ein gemeinsames Leben wünscht.
Da Lubko Fremde generell in dem Umfeld seiner Pflegestelle scheiße findet, sind wir bereit mit vorheriger Vorkontrolle und Gesprächen, Lubko für ein Probewohnen bei Interesse vorbeizubringen.
Voraussetzung hierfür ist ein verantwortungsvoller Umgang mit ihm und die Akzeptanz, dass er einen Maulkorb tragen wird.
Lubko wird nur in Kinderfreie Haushalte vermittelt und nicht in die Stadt.
Als Gesundheitliches Päckchen bringt Lubko leider durch einen Knochenbruch als Welpe Probleme mit der Hüfte mit. Hier ist er aber seit einigen Monaten in der Physio und darf regelmäßig auf dem Unterwasserlaufband laufen, was ihm eine tolle Muskulatur geschaffen hat, die seine Hüfte toll unterstützt.
03.06.2024
Mittlerweile kommt Lubbi mit den Hunden auf der Pflegestelle sehr gut zurecht. Er akzeptiert die Grenzen und lässt sich da von seinen Menschen auch sehr gut anleiten. Ein Maulkorb wird nicht mehr benötigt und das gemeinsame Zusammenleben mit den anderen Hunden kann Lubko nun in vollen Zügen genießen. Leider konnte bei einem Tierarztbesuch festgestellt werden, dass Lubko unter HD leidet. Hierfür wurde er behandelt, ist allerdings auf Physio angewiesen. Man sollte immer im Blick behalten, seine Muskulatur zu stärken, damit er lange fit bleibt. Ansonsten liebt Lubko gemeinsame Ausflüge sehr, war bereits mit seiner Pflegestelle für ein Wochenende auf Usedom und hat Strand und das Meer kennengelernt. Er fährt gerne im Auto mit und wenn er nicht gerade neugierig durchs Fenster schaut, schläft er die meiste Zeit auf der Fahrt. Er ist ein großartiger Begleiter auf neuen Abenteuern. Ihm ist wichtig ein Teil der Familie zu sein, dabei sein zu dürfen und gemeinsame Zeit zu genießen.
03.04.2024
Lubko kam als junger Welpe in ein großes lautet Tierheim in der Slowakei. Dort haben wir ihn das erste Mal im August 2023
kennengelernt. Lange musste er warten und wurde immer größer, bis wir endlich einen Platz auf einer Pflegestelle im März 2024 für den schönen Rüden hatten.
Nun lebt er seit dem 17. März nahe Hamburg auf einer Pflegestelle und zeigt dort, was alles in ihm steckt. Der junge Schäferhundrüde ist seit Tag 1 Stubenrein und erledigt seine Geschäfte zuverlässig draußen. Er läuft bereits toll an der Leine, hat binnen kürzester Zeit die Grundkommandos Sitz, Straße, Platz, Bleib, Okay und Nein gelernt und fährt,(wenn man ihn in den Kofferraum trägt), problemlos im Auto mit. Zuhause ist der junge Rüde ein angenehmer Zeitgenosse. Er schläft und kuschelt viel und genießt seine Ruhezeiten. Auf seine Spaziergänge durch die Felder freut sich der junge Schäferhund immer sehr und liebt es an der langen Schleppleine durch die Wiesen zu pirschen. Radfahrer, Traktoren,
Autos, Pferde und (die meisten) vorbeigehenden Hunde interessieren Lubko nicht. Entweder laufen wir gemeinsam an der kurzen Leine vorbei oder wir warten im “Sitz” am Rand, dass die Passanten vorbei gehen. Lubko kann bereits mehrere Stunden alleine bleiben und freut sich dann aber sehr, wenn seine Bezugspersonen Nachhause kommen. Auch Besuch von Familienmitgliedern gab es auf seiner Pflegestelle schon. Diesen hat er zwar anfänglich angebellt, hat dann aber verstanden, dass die Besucher bleiben dürfen und er keine Aufgabe hat.
Trotz seiner Vergangenheit, die er lediglich im lauten Tierheim verbracht hat, scheint er sich mit liebevoller und konsequenter Erziehung schnell an sein neues Umfeld anzupassen. In neuen Situationen bekommt Lubko einen Maulkorb auf, an den er sich mittlerweile auch vorbildlich gewöhnt hat. Auf seiner Pflegestelle leben weitere Hunde und eine Katze. Die Katze findet er aktuell noch gruselig. Den Kontakt zu den Hunden sucht der junge Schäferhundrüde aktiv, zeigt hier allerdings, dass dieser nur mit Management und Maulkorb kontrolliert stattfinden sollte, da er noch Schwierigkeiten hat, die Grenzen und Kommunikation der anderen Vierbeiner anzunehmen. Lubko wünscht sich ein Ebenerdiges Zuhause, in ländlicher- oder Stadtrandlage. Im besten Falle darf der junge Schäferhund Einzelprinz sein und kommt zu Menschen, die bereits Erfahrung mit Schäferhunden (o.Ä.) haben und Freude daran, Lubko die Welt zu zeigen.
Wichtige Information:
Die Einschätzung und Vermittlung der Tiere erfolgt ausschliesslich durch das jeweils angegebene Tierheim, die angegebene Organisation oder die genannte Kontaktadresse.
Die DSHN kann somit keine Gewährleistung für die Richtigkeit der Angaben übernehmen.